2025: Dorus Bählckow
„Ich freue mich riesig über diese Anerkennung“, sagt Dorus Bählckow. „Der Mitmachgarten der bgfg sowie die anderen Ehrenämter waren für mich nie Pflicht, sondern immer eine Freude. Dass das Engagement gesehen und gewürdigt wird, motiviert mich, weiterzumachen.“
Nach zwei Jahren Pause übergab die bgfg in diesem Jahr wieder die Max Terworth Medaille. Hiermit würdigt sie Menschen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Der diesjährige Preisträger ist Dorus Bählckow. Der 18-Jährige aus Hamburg-Niendorf engagiert sich seit über zehn Jahren ehrenamtlich bei der bgfg – besonders im Mitmachgarten Blumenmeer. Dort betreut er Gartenaktionen, leitet jüngere Kinder an und unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen.
Auch darüber hinaus ist Dorus Bählckow in vielfältiger Weise engagiert. An seiner Schule leitete er über zwei Jahre die Schul- und Veranstaltungstechnik und war in dieser Rolle verantwortlich für die technische Umsetzung von Konzerten, Theaterstücken und anderen Schulveranstaltungen. Als „Prefect“ agierte er als Streitschlichter und organisierte besondere Aktionen wie zum Beispiel den Gabenbaum, eine Sammlung für die „Hamburger Tafel“.
In der Kirchengemeinde Niendorf engagiert Dorus Bählckow sich ebenfalls – sowohl bei besonderen Veranstaltungen wie dem ZDF-Fernsehgottesdienst Weihnachten 2023, den er technisch mit vorbereitete, als auch regelmäßig in der Licht- und Tontechnik.
„In seiner ruhigen Art steht Dorus exemplarisch für das, was die Max Terworth Medaille auszeichnen soll: stilles, aber nachhaltiges Engagement für das Gemeinwesen“, sagte bgfg-Vorstand Peter Kay in seiner Laudatio für den jungen Niendorfer.