Zu unserem diesjährigen Gartenfest zwischen den Häusern in Wandsbek spielten eindeutig die Pflanzen und Kräuter eine große Rolle. Wohlgemeint die selbstgezogenen, wie Fenchel, Indianernessel, Salbei und Basilikum. Was lässt sich daraus alles zaubern? Bitte probieren: selbst gerührtes Pesto. Ein wenig Walnüsse, dann Öl, getrocknete und frische Tomaten dazu – fertig! … weiterlesen
Als Passagier auf einem Containerschiff habe ich, Harald Maack, in drei Monaten die Welt umrundet und damit gemeint mir einen Jugendtraum zu erfüllen! … weiterlesen
Der Garten steht sinnbildlich für das Glück, etwas mit eigenen Händen zu schaffen – und als Oase der Ruhe – z.B. auch im Innenhof am Hansaplatz. Dort ist er Thema, ganz praktisch – und heute auch literarisch: Herbert Pinnegar, ein Findelkind, hat schon früh seine Liebe zu den Blumen und den Pflanzen entdeckt. Er übernimmt bei einer Lady das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden. PInnegar ist ein Mann, dem sein Garten über alles geht. Und nun ist er alt geworden und blickt zurück. Seine Streifzüge in die Gartenwelt, seine ungemein schnippisch ironischen Dialoge und Kommentare zum Zeitgeschehen – aus der Sicht des Gärtners – machen diesen Roman zu einer buchstäblich höchst ersprießlichen und ungemein unterhaltsamen Lektüre… … weiterlesen