Ach, ja, die Weihnachtsgefühle. Mittlerweile freut man sich ja wieder drauf. Sogar auf das Singen. Und wie. Schuld daran ist, zumindest ein gutes Stück, die Weihnachts-Winterlesung im Elbschloss an der Bille. Und in diesem Jahr ist wieder einmal deutlich geworden, warum: Es war kuschelig gefüllt, es war witzig, es war stimmungsvoll – kurzum: rundum wohlig. … weiterlesen
… und gemeinsames Lernen kann das Zwerchfell heftig erschüttern.
Ja, es durfte nicht nur, es wurde gelacht. Und wie. Wobei es an diesem wunderbaren Abend im Gedenken an einen großen deutschen Humoristen eigentlich um zutiefst ernste Dinge ging. Das Essen: Sandra Maria Schöner hat uns endlich, endlich aufgeklärt, woher denn die Löcher im Käse wirklich kommen. Und wie das Sandwich entstand, das hat sie uns auch erzählt. Wobei: Einerseits hat diese höchst ernste Veranstaltung belegt, wie unterhaltsam und anregend gemeinsames Lernen sein kann. Denn das Publikum beteiligte sich beim Thema Appenzeller intensiv an einem produktiven Gedankenaustausch. Hingewiesen werden muss in jedem Fall aber auch auf die selten gewordene Fähigkeit zur selbstkritischen Distanz seitens der Programmmacher. … weiterlesen
Ja, in diesem Jahr schenken wir uns aber wirklich einmal gar nichts. Wirklich. Nun ja. Aber eine Kleinigkeit. Nicht zu teuer.
Eine Art freundlicher Geste. Mehr nicht … Und dann, spätestens dann fällt uns ein, dass uns auch in diesem Jahr wieder nichts einfällt …
Und deshalb gibt es in diesem Jahr eine Anleitung für’s richtige Geschenk. Aber nicht nur das: Denn selbstredend beantworten wir auch die immer wieder gestellte Frage: Wer, bitte, bringt sie denn, die Geschenke? Eines ist dabei klar: Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr weiblich. Das heißt: Wir werfen einen ganz besonderen Blick auf Maria – unter aktuellen Aspekten … Und gesungen wird natürlich auch. Ein bisschen Vorfreude muß ja schließlich sein. Auch wenn wir uns in diesem Jahr einmal gar nichts schenken. Wirklich nicht … … weiterlesen
Ein besonderes BGFG-Konzert in Barmbek. In den Räumen der Zinnschmelze präsentiert uns Birgit Lünsmann das spannende Leben der Judy Garland als musikalisches Portrait. Sie verwebt dabei geschickt Biographie, Zitate und Lieder des Filmstars. Judy Garlands humorvolles Wesen erwacht an diesem Abend zum Leben. Auch jenseits des „perfekten“ Hollywoods. … weiterlesen
„Laut Horoskop der Woche haben im November Steinbock, Fische, Zwilling, Stier, Jungfrau, Wassermann, Löwe, Krebs, Schütze, Widder, Skorpion und Waage nichts zu lachen; das gleiche gilt für Igel, Bäcker und Nähmaschinen…“ prophezeite Loriot. … weiterlesen
Ja, wir haben schon einiges erlebt, auf den Abenden mit Kultur vor Ort. Und ja, es waren oft genug höchst angenehme und wohltuend muntere Abende darunter. Wirklich. Was allerdings am 12. auf der Schmuckshöhe ablief, also … Der Saal rockte. Wirklich wahr. Die Leute standen – und sangen. Nein, keine erbaulichen Weihnachtslieder. Den „4 Non Blondes“-Kracher „What’s Up“ … … weiterlesen
Am Samstag, dem 16. September, war es endlich wieder soweit. 150 Kinder und Erwachsene versammelten sich am Bahnhof Dammtor und begaben sich gemeinsam auf den Weg zu einer alten Barockanlage, dem Schloss Bothmer in Mecklenburg, … weiterlesen
Was für ein unterhaltsamer und zugleich informativer Abend, im Wagrierweg in Niendorf – mit einem hinreißenden deutsch-französisch-kanadischen Quartett: Les Benoits – und einem großartig aufgelegten Gernot Gricksch.
Gernot Gricksch ist Kolumnist, Kinokritiker und höchst erfolgreicher Autor von Romanen, Sachbüchern, Drehbüchern – und einer der meistverfilmten und vielgelesenen deutschen Schriftsteller. … weiterlesen
Ein Mord stört die genossenschaftliche Idylle und droht den Ruf der Siedlung zu zerstören. Edi, der unkonventionelle Hauswart aus Leidenschaft, vermutet mehr dahinter als eine Tat im Suff – und er begibt sich, zusammen mit der schönen Polizistin Sandra auf Spurensuche. „Ich bin Krimiautor“, sagt Stephan Pörtner. „Krimis lesen auch alte Damen, das find ich gut. Literatur nur für Germanistik-Studis zu verfassen, das wäre nichts für mich.“ – So ist das Buch auch geschrieben: Wunderbar unterhaltsam und zugleich sehr genau in der Beobachtung. Als wär’s ein Stück BGFG. Aber, nicht dass wir uns falsch verstehen: So etwas könnte bei der BGFG natürlich nie passieren!! Und auf der Schmuckshöhe schon mal ganz und gar nicht!