Kultur vor Ort:
Wenn Helden allergisch reagieren
Gunter Gerlach las am 26. März im Nachbarschaftstreff in Wandsbek
Was tun, wenn eine strenge Partnerpolizei darauf achtet, dass jede Wohnung mit mindestens zwei Menschen belegt ist? Gunter Gerlach, der bei seiner Lesung in Wandsbek gleich mehrfach in die Zukunft schaute, weiß, wie man dann auch als überzeugter Single überleben könnte. Wenn er in die Zukunft schaut, dann lässt er die Polizei auch schon mal, aus Quoten-Aufklärungsgründen, die Verbrechen gleich selbst ausdenken, ausführen – und aufklären! Gunter Gerlach liest nicht nur, er unterhält – im besten Sinn.
Die Stimmung bei der zweiten „Wohnzimmerlesung“ in Wandsbek war entsprechend. Denn was sonst nur mit viel Aufwand produzieren werden muss, Nähe und Intimität, das stellt sich im BGFG-Nachbarschaftstreff sofort ein. Es ist überschaubar, „kuschelig“, man kennt sich, kann ein bisschen schnacken und sich mit guten Texten bei einem kleinen Imbiss vergnügen. Im schon traditionellen Gespräch, bei den Lesungen im Rahmen der Reihe „Kultur vor Ort“ bei der BGFG verriet der sympathische Autor noch ein bisschen mehr von sich, seiner Arbeit – und wie es ist, wenn die Muse küsst. Kurz und gut: Vicky Gumprecht und ihr Team haben mit den Lesungen ein Projekt entwickelt, das Literatur und nachbarschaftliches Leben vor Ort auf angenehme Weise miteinander verbindet.
Übrigens: Im April geht es weiter, an einem Sonntagnachmittag, in Alsterdorf, mit Swing und dem Salon-Orchester-Trio.
Kultur vor Ort: Die Strafverteidigerin – Entspannung mit Krimis zum Weltfrauentag 2013 in Lohbrügge
Eine Veranstaltung der BGFG, Informationen: (040) 21 11 00-66