Nichts ist wichtiger wie eine gute Nachbarschaft. Gerade in diesen Tagen. Und diese „Kultur des Zusammenlebens“ zu fördern und zu intensivieren, das ist der Anspruch von „Kultur vor Ort“, seit mehr als 10 Jahren. Corona hat auch dieses Stück Lebensqualität ausgebremst. Aber da Sie jetzt nicht mehr zu uns kommen können, da kommen wir eben zu Ihnen. Mit dem notwendigen Abstand natürlich. … weiterlesen
Man muss zwar nicht gleich so weit gehen wie der Schweizer Wirtschaftswissenschaftler Christoph Bernoulli, der um 1850 im Kaffee einen der Hauptgründe für die „Befreiung der Frau“ sah. Aber fest steht, dass die Gespräche am Kaffeetisch und die Lesekränzchen den Frauen zunächst eine offizielle geistige Ausbildung ersetzten. Im vertrauten Zirkel konnten gesellschaftliche Ereignisse und literarische Neuerscheinungen ungestört diskutiert … weiterlesen
Ach, Valentin, so machst Du richtig Spaß. Das war ein Valentinsabend, der rockte – mit viel Stolz – und mit wenigen Vorurteilen. Jane Austen stand auf dem Programm, Stolz und Vorurteil. Und dass ein solcher, scheinbar längst überholter Text spannend und hochaktuell inszeniert werden kann, dass beweis dieser Abend. … weiterlesen
2003 fragte die BBC die Briten nach ihrem Lieblingsbuch. Gleich hinter dem Herrn der Ringe landete Stolz und Vorurteil von Jane Austen. Die Romane Jane Austens aus dem 18./19. Jahrhundert wurden von Generationen von Lesern geliebt und werden bis heute begeistert verschlungen. Mit Stolz und Vorurteil schuf sie den wohl beliebtesten Liebesroman der Weltliteratur … weiterlesen
Es sind schon raffinierte und dazu erfolgreiche Geschichten mit denen sich Täter*innen in das Vertrauen von Menschen schleichen – ins Vertrauen, an die Türen und in die Wohnungen hinein. Und das geschieht nicht irgendwo in Deutschland, sondern direkt in unserer Nachbarschaft. Im Gespräch mit Herrn Krohn erfahren Sie aber auch, was mit einer Portion Aufmerksamkeit und wenig Aufwand verhindert werden kann. … weiterlesen
Mittlerweile sind es gut 180 Freiwillige, die die Baugenossenschaft freier Gewerkschafter und die Elisabeth-Kleber-Stiftung das ganze Jahr über in den verschiedenen Hamburger Quartieren so engagiert unterstützen.
Ob mit Bewegungsangeboten, gemeinsamem Handarbeiten, Kochen, Spielen oder Klönen, ob Vorlesen, Kunst- oder Kulturangebote, in den mittlerweile 13 Nachbarschaftstreffs ist einiges los! Für die wichtige Arbeit, die die freiwillig Tätigen leisten, möchten wir ihnen herzlich DANKE sagen! … weiterlesen
Ein Weihnachtsmann war er nicht, Erich Kästner, aber viele, vor allem fast vergessene, rührende Weihnachtsgeschichten und böse Gedichte hat er zum Fest geschrieben.
Am 21. September fand sie wieder statt, die alljährliche Familienausfahrt der Baugenossenschaft freier Gewerkschafter. Diesmal ging es in den Wildpark Schwarze Berge ins nördliche Niedersachsen, ganz in der Nähe zu Hamburg. … weiterlesen
Cheddar ist ein Projekt von verschiedenen Hamburger Produzenten aus dem Hause der Raw Suppliers. Als Band ohne feste Besetzung versuchen sie ihre verschiedenen Klangästhetiken, die von Soul und Funk über Jazz bis hin zu orientalischen Klängen reichen, zu verbinden und ihre Studioproduktionen auf die Bühne zu bringen. … weiterlesen
Jedes Jahr dasselbe: Weihnachten ist wieder viel zu früh gekommen! Und schon bricht wieder die große Hektik aus. Da wollen wir ein wenig gegensteuern – mit Texten – vor allem von Erich Kästner – mal anrührend, mal lyrisch oder satirisch, mal zeitkritisch, aber immer weihnachtwinterlich – und überraschend zeitlos… – Und natürlich gibt es eine Menge Lieder zum gemeinsamen singen – zusammen zwei ausgewiesen guten Gitarristen, Franziska Niemann und Jürgen Heinisch. … weiterlesen